Generation Köln trifft CIAV Meisenthal

Eine Lockdown-Ausstellung.

Wie sieht eine Design-Ausstellung im Corona-Lockdown aus? Macht es überhaupt Sinn, jetzt Produkte zu entwerfen und diese auch noch zu zeigen, wo doch niemand zu einer kulturellen Veranstaltung gehen darf?

Wie oft haben wir uns diese Frage gestellt und kommen zu dem Schluss, dass das, was wir im französischen Meisenthal gefunden haben, sowie der Ort, an dem die Objekte nun ausgestellt werden, gerade jetzt von Bedeutung sind. Die einstigeGlasbläser-Hochburg der Region an der Route du Feu (Route des Feuers) war gezwungen, 1969 ihre Produktion einzustellen, als Massenware aus Kunststoff den Europäischen Markt überschwemmte. Heute lebt das kulturelle Erbe durch das Centre International d`Art Verrier (Internationales Zentrum der Glaskunst) wieder auf. Konfrontiert mit widersprüchlichen Eindrücken einer Region im Aufbruch gestalteten wir Hand in Hand mit den Glasmeistern Jean-Marc und Momo
Objekte, die das Material Glas zelebrieren sowie die Region porträtieren. Für die Schau haben wir eine großartige Kulisse: Die Kirche St. Gertrud in Köln, erbaut vom Architekten Gottfried Böhm (er feiert am 23. Januar 2021 seinen 101sten Geburtstag). In dem Bauwerk St. Gertrud übersetzt er die Trümmer der Vergangenheit in eine hoffnungsvolle Begegnungsstätte. Somit passt das Bauwerk auch zur Geschichte von CIAV Meisentahl und der anstehenden gesellschaftlichen Transformation, die vor uns liegt.

Hunderte von Glasobjekten werden vom 18. - 20. Januar 2021 in der Betonkirche ausgestellt sein. Wir nehmen die Besucher durch Instagram und Zoom mit auf eine Reise und drehen gemeinsam mit Sven Lützenkirchen einen Film, der unsere Erfahrungen und die entstandenen Objekte erlebbar macht.

Zoom-Termine zum Vormerken:

Mo, 18. Januar 2021, 16h
Di, 19. Januar 2021, 11h
Sa. 23. Januar 2021, 19h / Gottfried Böhm Geburtstagsfeier

Bei Interesse und Presseanfragen kontaktieren Sie uns gerne unter info@generationkoeln.de.

Zurück